Artikel-Archiv c't 18/2007, Seite 186

  • Thumbnail, c't 18/2007, Seite 186

    Blick ins Labor

    c't-Lab: Grafische Programmierumgebung LabVIEW richtig einsetzen

    Zwar versteht sich das c’t-Lab mit jeder Programmiersprache, die eine serielle Schnittstelle bedienen kann – so richtig Freude kommt mit C und Konsorten aber nicht auf, wenn sich die Bedien- und Anzeigenelemente an reale Vorbilder anlehnen sollen und Änderungen im Messaufbau nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind. Wir empfehlen deshalb die grafische Programmierumgebung LabVIEW: Damit gelingt die Umsetzung flexibler, schneller und einfacher – wenn auch mit einem durchweg anderen Ansatz.

    BibTeX anzeigen